Das perfekte Training für Leistungs- und Hobby-Sportler

Fitness-Programme im Wasser sind ideale Fettkiller: Sie verbrauchen viele Kalorien, kräftigen die Muskeln und schonen die Gelenke.

Bewegung im Wasser unterscheidet sich von Bewegung an Land: Durch die höhere Dichte des Wassers und dem daraus resultierenden grösseren Widerstand müssen Bewegungen langsamer erfolgen – die Verletzungsgefahr beim Aqua-Fitness tendiert darum fast gegen null.

Umso effizienter ist das Training im nassen Element: Da die Muskeln kaum exzentrische Arbeit (negative Muskelkontraktion) verrichten müssen, haben auch Einsteiger kaum mit Muskelkater oder Schmerzen zu rechnen. Stattdessen überwiegen die positiven Effekte: Fitness-Programme im Pool sind optimale Fettkiller. Verantwortlich dafür ist die hohe Wärmeleitfähigkeit des Wassers: Der Körper gibt drei- bis viermal mehr Wärme ans Wasser ab als an die Luft. Damit der Körper beim Training nicht auskühlt, muss der Stoffwechsel dagegenpowern. Also steigt auch der Energieverbrauch. 30 Minuten Aqua-Training verbrauchen bis zu 400 Kalorien!

Ein weiterer Vorteil: Durch den Wasserdruck wird die Haut permanent massiert – das fördert die Gewebedurchblutung. Das Lymphsystem transportiert Gewebeflüssigkeit schneller ab. Auch die Gefässe profitieren vom Wasserdruck: Der Rückfluss des Bluts in den Venen wird verbessert – die beste Prävention gegen Besenreiser und Krampfadern.

Schon längst ist das Training im Pool kein Geheimtipp mehr. Ob Anfänger, Hobby-Sportler oder Top-Athlet: Mit Aqua-Fitness steigern Sie die Effizienz ihres Trainings. – Mehr Muskeln, mehr Schnellkraft, mehr Figur!